Zeitungsartikel mit historischem Hintergrund aus "Die Botschaft"
Ende für Wasserkraft: Zuschüttung Mühlebach Döttingen
Samstag 23.04.2022
Weil es schwierig ist, den Vorschriften der Fischwanderung und des Restwassers gerecht zu werden, soll das Wasserkraftwerk im Usserdorf aufgegeben und der Mülibach aufgefüllt werden. (chr)
Als auf dem Strick gebohrt wurde
Montag, 29. März 2021
Die Nagra (Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle) hat in den 1980er Jahren ein umfassendes Bohrprogramm umgesetzt, mit dem im Hinblick auf eine mögliche Tiefenlagerung der Untergrund besser verstanden werden sollte.
Das Jubiläum auf der Rütliwiese
8. Juli 1941
Schüler aus dem Zurzibiet besuchen das Rütli. Anlass ist das 650-Jahr-Jubiläum der Schweiz.
1903: Als der Aargau 100 Jahre alt wurde
20. April 2020
Die Festivitäten der grossen Centenarfeier des Kantons, fanden zwischen dem 3. und 6. Juli (und am 12. Juli) statt. (tf)
Schneisingen - Als die Kirche grösser wurde
Samstag, 31. Oktober 2020
Ein Zufallsfund als kleine Sensation. Im doppelten
Boden des Buchtresors im Pfarrarchiv wurden mehrere Fotoplatten entdeckt. Die bislang
unbekannten Bilder dokumentieren die Erweiterung der Kirche St. Nikolaus um 1924/1925. (tf)
Als es zur Gfrörni kam
Montag, 22. März 2021
Die berühmteste «Seegfrörni» ist jene von 1963, sie ist mit Hunderten von Fotografien dokumentiert. Seltener sind Aufnahmen aus den Jahren 1891 und 1929 als nicht nur der Zürichsee, sondern auch die Aare und der Rhein stellenweise zufroren. (tf)
Als Sodisibirien in Mellikon lag
15. August 2020
Seit über 100 Jahren prägt der Steinbruch das Bild des Dorfes. Früher blickten die Melliker während vieler Jahre direkt an den hellen Damm aus Kalkstein. Heute liegt der Steinbruch kaschiert
hinter Bäumen und Büschen. (tf)
Arbeiten im Eisenbahntunnel
29. März 2021
Mit dem Tunnel wird der
Koblenzer Hügel «Eichhalde», auf dessen Plateau Fussballplatz und Friedhof liegen, unterquert. 1998 kam es in diesem Tunnel zu einer
recht spektakulären Sanierungsarbeit. (tf)
Aus der Vogelperspektive
11. April 2020
Walter Mittelholzer ist ein Begriff. Zumindest all jenen, die sich für Luftbilder der Schweiz im frühen 20. Jahrhundert interessieren.
Burg Waldhausen - ein ungehobener Schatz?
Mittwoch, 30. Juni 2021
Handfestes gibt es von der Burg zwar nicht, aber dank einer denkwürdigen Schenkung ein lebendiges Zeugnis. (fi)