Inhaltsverzeichnis
-
Erinnerungen an Max Kalt 1932-2008 (Franz Keller)
-
Kurzbericht zum frühmittelalterlichen Gräberfeld im Wasenacher, Bad Zurzach (Judith Fuchs)
-
Beobachtungen und Überlegungen zur frühen Siedlungsentwicklung des Fleckens Zurzach (Alfred Hidber)
-
Anfang und Ende bischöflicher Herrschaft am Hochrhein (Helmut Maurer)
-
Vom aufwärts Recken und abwärts Schiffen - Längsschiffahrt, Waren- und Personentransport auf dem Hochrhein (Thomas Färber)
-
Ein Unglück, das zum Glücksfall wurde - Beitrag zur ältesten Landschaftsdarstellung des Aargauer Rheintals und zur Geschichte der Kaiserstuhler Rheinbrücke (Alfred Hidber)
-
Zwanzig Stundensteine säumten die Strasse von Bern nach Zurzach - Bemerkungen zu einer Berner Strassenkarte von 1787 (Alfred Hidber)
-
Grenzüberschreitendes Fischereirecht der Rümiker (Hansueli Fischer)
-
Der Rhein als Zollgrenze - eine kurze Übersicht (Franz Laube)
-
Restaurierungsgeschichte der Römerwarte am Koblenzer Laufen (Alois W. Hassler / Alfred Hidber)
-
Hochrhein - Endstation der Binnenschifffahrt? (Franz Keller)
Heft 8/2015, Geschichte am Hochrhein
erfolgt per Post als Paket, OHNE Zuschlag. Rechnung beiliegend.
Bitte telefonische Voranmeldung; Telefon: 056 245 55 61
Abholadresse:
Rolf Lehmann
Schwächelerstrasse 42
5314 Kleindöttingen