
Ab September, jeden Monat, am zweiten Donnerstag, wenn nichts Spezielles, dann im Restaurant Höfli, Bad Zurzach:
Monats-Treff
Erster Treff:
Donnerstag,
11. September 2025, 16:00 Uhr
Restaurant Höfli, Bad Zurzach
Tagesthema, 11.09.2025:
"Wie organisieren wir unseren Treff?"
Ziel & Zweck "Monatstreff"
-
Geselliger, ungezwungener Anlass.
-
Ein kleines Rahmenprogramm soll gemeinsame Interessen fördern und wecken (Tages-Thema).
-
Fachliteratur liegt zum Schmökern auf. (z.B. Monatsschriften Archäologie, Denkmalpflege, Denkmalpflege Baden-Württemberg usw.)
-
Kleine Projekte werden zur Mitarbeit angeboten (siehe unten)
-
Bring Deine eigenen Ideen und Projekte mit!
-
Projektgruppen bilden sich selbständig.
-
Bringe Kolleg/innen mit,
auch Nicht-HVBZ-ler/innen sind willkommen!

Projekt-Beispiel:
HVBZ-Liegenschaften
Du beteiligst Dich, wann immer Du willst oder kannst, an diversen Aktionen, wie z.B.:
-
Sagi-Böttstein erforschen, aufräumen, begehbar machen und vielleicht gar wieder zum Laufen bringen.
-
Ruinen Böbikon und Waldhausen, Römerturm Rümikon für Besucher auffindbar und begehbar machen.
-
Bunker Burg aufräumen, sichern und evtl. für Besucher begehbar machen.
-
Auf Wunsch unsere Liegenschaften vorführen.

Projekte-Beispiel:
Unterstützen ...
Du unterstützest aktiv die HVBZ, Museums-kommission, Ortsmuseen in diversen Aktivitäten:
-
Kaffee-Ecke oder Festbeiz betreiben helfen.
-
Shuttle-Bus fahren (z.B. am Mühlentag)
-
Einweis-Posten bei Anlässen usw.
-
Umzüge, Aufräumaktionen in Museen, oder im Archiv, Lager unterstützen.
-
Einen Anlass auf die Beine stellen und durchführen helfen.
-
Kleines Referat an unserem Monatsträff über Dein Lieblingsthema.
-
Bei Hausräumungen mitmachen (unter kundiger Führung).

Spielregeln "Monatstreff"
-
Du erhältst eine SMS, ca. eine Woche vor Termin als Erinnerung, mit dem Tages-Thema.
-
ACHTUNG: Ort und Datum des Monatsträffs können ändern (je nach Tages-Thema)
-
Wir „duzen“ uns.
-
Jeder bezahlt seine Konsumation selbst.
-
Es gibt keinerlei Verpflichtungen.
-
Es wäre schön, wenn auch Damen teilnehmen würden.
-
auch Nicht-HVBZ-ler/innen sind herzlich willkommen!

Projekt-Beispiel:
Inventare erstellen
Du hilfst, die Sammlung des Museums Höfli, aber auch anderer Ortsmuseen, unter kundiger Führung zu inventarisieren (Arbeit am PC, mit dem Fotoapparat)
-
erfordert enge Zusammenarbeit mit Museums-Verantwortlichen.
-
Vorgehen muss erlernt werden.
-
PC-Arbeit, idealerweise im entsprechenden Museum.
-
Hier ist uns Unterstützung vom Kanton zugesagt, Du hilfst mit, konkrete Anträge zu stellen.

Projekt-Beispiel: Ortsgeschichte sichtbar machen
Mit kleinen Projekten die Ortsgeschichten unserer Gemeinden sichtbar und erlebbar machen. z.B.:
-
Die Mühlen in Tegerfelden erforschen und sichtbar machen.
-
Einen Ortsrundgang in einer Gemeinde aufbauen und z.B. mit Neuzuzüger durchführen.
-
Gemeinde-Fusionen (Gemeinde-Archiv) unterstützen und damit verhindern, dass alte, historische Objekte verloren gehen.
