top of page
IMG-20230422-WA0006.jpeg

Downloads Pdf-Artikel Jubiläumsschrift 2025: "von der Steinzeit bis heute"

1. Geschichte der Historischen Vereinigung Bezirk Zurzach & Neuausrichtung 2025

1. Geschichte der Historischen Vereinigung Bezirk Zurzach & Neuausrichtung 2025

Rolf Lehmann

Amüsant, wie sich das Vereinsleben verändert hatte. Erstaunlich, wie Männer diese Domäne immer noch erfolgreich für sich reklamieren.

2. Bezirksmuseum und HVBZ-Persönlichkeiten

2. Bezirksmuseum und HVBZ-Persönlichkeiten

Rolf Lehmann

Chroniken können spannender als die wildesten Krimis und amüsanter als die schrägsten Komödien sein.

3. Liegenschaften der HVBZ

3. Liegenschaften der HVBZ

Rolf Lehmann

Unsere fünf historischen Liegenschaften sind markante Kulturdenkmäler und decken einen Zeitraum von rund 1600 Jahren ab! Ausser der Ölmühle kennt kaum jemand die anderen Objekte.

4. Das Werden des Bezirks Zurzach

4. Das Werden des Bezirks Zurzach

Sebastian Leitner

Einst selbst eine Neuschaffung der Helvetik, befindet sich der Bezirk Zurzach in jüngster Zeit wieder im Umbruch.

5. Eine archäologische Zeitreise im Bezirk Zurzach

5. Eine archäologische Zeitreise im Bezirk Zurzach

Kantonsarchäologie Aargau: Thomas Doppler, Reto Bucher, Matthias Flück, Christian Maise, Sven Straumann

Archäologische Fundstellen belegen, dass Menschen seit mindestens 8‘500 Jahren im Zurzibiet präsent sind.

6. Bedeutender Dekorationsmaler wiederentdeckt

6. Bedeutender Dekorationsmaler wiederentdeckt

Edith Hunziker

Georg Ludwig Erber.
Er gestaltete um die Mitte des 19. Jahrhunderts mit seinem Malertrupp das Innere der Synagoge Lengnau und der Pfarrkirche Leuggern.

7. Zurzibieter Bräuche

7. Zurzibieter Bräuche

Hansueli Fischer

Bräuche kommen und gehen. Besonders jene, die gingen, sind hier aufgezeichnet. Als Abbild der Volksseele ist das Brauchtum ein wesentlicher Teil der Zurzibieter Geschichte.

8. Jugend und Geschichte

8. Jugend und Geschichte

Daniel Bopp und Louis Tiefenauer

Eine Befragung einer ersten Klasse der Kantonsschule Baden wurde am 27. Juni 2024 als Beitrag für das
100-Jahr-Jubiläum der Historischen Vereinigung des Bezirks Zurzach durchgeführt. Man kann die Ergebnisse als Hinweis verstehen, ob und mit welchen Mitteln HVBZ-Aktivitäten bei jungen Menschen ankommen.

Unsere postalische Adresse:

Historische Vereinigung Bezirk Zurzach

5330 Bad Zurzach

Die Post wird systemmässig von "die Post" an den Präsidenten geroutet.

Unsere Bankdaten:

Raiffeisenbank Aare-Rhein, 5316 Leuggern

Historische Vereinigung Bezirk Zurzach:

IBAN:   CH18 8080 8004 1167 4118 1

Bezirksmuseum "Höfli", Bad Zurzach:

IBAN:    CH63 8080 8002 1989 3028 5

bottom of page