top of page

HVBZ-Herbst-Exkursion 2024: Appenzellerland

Sa., 07. Sept.

|

Zurzach

Bad Zurzach - Hundwil (Kaffee) - Schlachtdenkmal Vögelinsegg - Hoher Hirschberg (Mittag) - Appenzell - Bad Zurzach Abfahrt Zurziberg 07:20; Höfli 07:30. Retour: ca. 19:00 => Flyer & Anmeldetalon folgt Ende Juli per Post oder eMail.

Tickets stehen nicht zum Verkauf
Jetzt andere Veranstaltungen ansehen
HVBZ-Herbst-Exkursion 2024: Appenzellerland
HVBZ-Herbst-Exkursion 2024: Appenzellerland

Zeit & Ort

07. Sept. 2024, 07:20 – 19:00

Zurzach, Quellenstrasse 1, 5330 Bad Zurzach, Schweiz START & ANKUNFT

Über die Veranstaltung

>>>>>>  Flyer & Anmeldetalon herunterladen  <<<<<

Exkursion vom Samstag, 7. September 2024 ins Appenzellerland

Es freut mich sehr, Sie zu unserer traditionellen Herbstexkursion einzuladen. Wer kennt es nicht, unser Reiseziel in der Ostschweiz: die bunte Vielfalt der topografischen Begebenheiten mit dem Alpstein und dem eindrücklichen Säntis, urchige Traditionen in Musik und Volksbräuchen, die Landsgemeinde in Appenzell als Ausdruck der direktesten politischen Mitbestimmung, kulinarische Leckerbissen und und und. Nebst diesen Höhepunkten haben die beiden Appenzell aber auch eine Menge an Historie zu bieten. Lassen Sie sich überraschen, das abwechslungsreiche Programm wird Ihnen garantiert gefallen.

Abfahrt um 07:30 Uhr vor dem Höfli in Bad Zurzach. 

Zusteigen ist auch möglich beim Parkplatz  Zurziberg um 07:20 Uhr. Bei Bedarf kann auch in Kaiserstuhl (ca. 07:45) zugestiegen werden.

Per Car (Suter Reisen, Würenlingen) geht es auf direktem Weg nach Hundwil (AR), wo im Gasthof Rössli zum obligaten Kaffee und Gipfeli zugekehrt wird. Hier wird Sie ein echter Appenzeller, Hans Sturzenegger, mit Hackbrett und Witz während der Kaffeepause unterhalten.

Beim Schlachtdenkmal Vögelinsegg im Speicher erzählt Ihnen der Historiker Johannes Schläpfer Interessantes über die Auseinandersetzungen der Appenzeller mit dem Kloster St. Gallen im 15. Jahrhundert.

Zum Mittagessen fahren wir weiter zum Berggasthaus Hoher Hirschberg, nahe Appenzell.

Das Gasthaus thront auf einem Hügel mit fantastischer Sicht in den Alpstein. Da der Car nicht direkt bis zum Restaurant fahren kann müssen die letzten 200m zu Fuss bewältigt werden. Gäste, welche sich diesen Fussmarsch nicht zutrauen oder in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, werden von einem Shuttlebus am Parkplatz abgeholt.

Und so lassen wir uns kulinarisch verwöhnen:

Grüner Salat für alle.

Für den Hauptgang wählen Sie aus:

Menü 1 Hirschbergbraten mit Kartoffellauch-Gratin und Gemüse oder

Menü 2 Appenzeller Siedwurst mit Chääsmagaronen und Apfelmus (ein typisches Appenzeller Gericht)

Menü Vegetarisch: Chääsmagaronen mit Apfelmus

Dessert (für alle): hausgemachter Schlorzifladen (auch eine Appenzeller Spezialität)

Kaffee nach Wahl, Hahnenwasser inklusive

Alle übrigen Getränke müssen selber bezahlt werden.

Nach der Mittagspause fährt uns der Car in den Hauptort Appenzell, wo in einer gemütlichen Führung (Dauer 60 – 90 Minuten) viel Interessantes über das Dorf, dessen Geschichte und über die Kultur und Traditionen der Appenzeller zu erfahren sein wird.

Anschliessend haben Sie eine Stunde Zeit, auf eigene Faust durch die Hauptgasse zu bummeln, den Durst zu löschen und sich mit Käse und Biberli einzudecken.

Nach diesem Nachmittagsprogramm besteigen wir ein letztes Mal unseren Car um etwa 17:00 Uhr. Ankunft in Bad Zurzach um 19:00 Uhr (je nach Verkehrsaufkommen).

Anmeldung / Kosten

Für die Carfahrt, den Kaffee, alle Führungen, das Mittagessen (inkl. Wasser und Kaffee), sowie Trinkgelder wird pro Person 120 Franken (Basis 45 Teilnehmer/innen) verrechnet.

Anmeldung bis Montag, 19. August 2024, an 

Hans Kellenberger, Hüttenacherweg 9, 5314 Kleindöttingen, 

076 305 52 26

hans.kellenberger@hispeed.ch 

Die Teilnehmerzahl ist auf max. 50 Personen beschränkt. Der Eingang der Anmeldungen ist massgebend, diese ist verbindlich.

Bad Zurzach / Kleindöttingen, Juni 2024    

Reiseleitung Hans Kellenberger

>>>>>>  Flyer & Anmeldetalon herunterladen  <<<<<

Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Diese Veranstaltung teilen

Unsere postalische Adresse:

Historische Vereinigung Bezirk Zurzach

5330 Bad Zurzach

Die Post wird systemmässig von "die Post" an den Präsidenten geroutet.

Unsere Bankdaten:

Raiffeisenbank Aare-Rhein, 5316 Leuggern

Historische Vereinigung Bezirk Zurzach:

IBAN:   CH18 8080 8004 1167 4118 1

Bezirksmuseum "Höfli", Bad Zurzach:

IBAN:    CH63 8080 8002 1989 3028 5

bottom of page